Eine Überdosis Gesundheit: Welchen Schaden du von einer Überdosierung verschiedener Nährstoffe davontragen kannst
Auch bei Nahrungsergänzung gilt die Devise von Hippokrates „Die Dosis macht das Gift“. Denn in Studien wurde festgestellt, dass besonders die Nahrungsergänzungsmittel der Marktführer stark überdosiert sind. Aus diesem Grund warnt die Verbraucherzentrale mittlerweile vor zu hoch dosierten Nahrungsmitteln. Lies hier, warum besondere Vorsicht angebracht ist, was das für deine Gesundheit bedeutet und was es bei der Verwendung von Nahrungsergänzung zu beachten gilt.
“Alles in Maßen”: Wie findet man eine gute Balance natürlicher Nahrungsergänzung?
Oft bekommt man zu hören, man solle mehr Vitamine und Mineralstoffe zu sich nehmen und die Böden für Obst und Gemüse seien mittlerweile ausgelaugt. Aus diesem Grund erscheinen laufend neue Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln auf dem Markt, die allerdings oftmals den täglichen Vitaminbedarf überschreiten. Viele Menschen glauben allerdings immer noch, mehr sei hier besser. Doch das kann schnell zu einer Überdosierung führen, die häufig auch unangenehme Folgen mit sich bringen kann.
Was steckt hinter der Hochdosierung bestimmter Vitamine?
Bei einer ausgewogenen Ernährung ist der Körper mit ausreichend Vitaminen aus Obst und Gemüse versorgt. Dies trifft vor allem auf vegan lebende Menschen zu. Bei Veganern und Vegetariern kann es allerdings zu einem Mangel an Spurenelementen wie Selen oder Zink oder auch einem Vitamin B12-Mangel kommen. Aus diesem Grund werden pflanzliche Lebensmittel oft mit Vitaminen oder Spurenelementen ergänzt. So fügen manche Hersteller von Sojajoghurt beispielsweise zusätzlich Vitamin B12 zu.
Dieses Bedürfnis, stets eine entsprechend hohe Vitaminzufuhr geht auf den Chemiker und Nobelpreisträger Linus Pauling zurück. Als Begründer der sogenannten “orthomolekularen Medizin” stützt sich Pauling bei seinen wissenschaftlichen Erkenntnissen auf die Studien des Biochemikers Irwin Stone, welcher stets für die Verwendung von Vitamin C in rauen Mengen als Heilmittel gegen Erkältungen eintrat. Bis heute ist sich die Wissenschaft in diesem Punkt jedoch nicht ganz einig. Zweifelsohne ist die elementare Wirkung von Vitamin C bekannt, da der Körper dieses zum Überleben benötigt, allerdings werden Überschüsse des Vitamins auch wieder ausgeschieden. Daher ist es fraglich, ob es wirklich sinnvoll ist, die 100% NRV regelmäßig zu überschreiten.
Infolgedessen haben sich zudem vielerlei Behauptungen etablieren können, wonach hochdosierte Vitamine bei Krankheiten helfen könnten; leider ist nur oftmals das Gegenteil der Fall, da durch solch eine Überdosierung mancher Vitamine und Mineralstoffe diverse Krankheiten ausgelöst werden können. Demnach ist zu empfehlen, vor jeder Vitaminkur oder langzeitlich geplanten Supplementierung einen ärztlichen Rat einzuholen.
Wozu kann ein Nährstoffüberschuss durch Nahrungsergänzung führen?
“Viel hilft viel” gilt leider nicht in diesem Fall, da eine Übersupplementierung bestimmter Nährstoffe die Aufnahme anderer wichtiger Nährstoffe stark hemmen kann. Besonders für Raucher gibt es hier bestimmte Richtlinien: Supplementieren sie übermäßig Vitamin B 6 oder B12, kann sich das Risiko für Lungenkrebs erhöhen, genauso wie bei einer übermäßigen Aufnahme von Beta-Carotin, was auch als “Provitamin A” bekannt ist. Darüber hinaus können durch einen Vitaminüberschuss langfristig Kopfschmerzen, Erbrechen oder Hautprobleme ausgelöst werden.
Als wasserlösliches Vitamin wird Vitamin C über den Harn ausgeschieden. Nimmt man hiervon zu viel zu sich, kann dies zu Magenschmerzen oder Durchfall führen. Ein anderer wichtiger Nährstoff ist die Folsäure. Diese kann für Frauen, die bereits schwanger sind oder planen, es demnächst zu sein, von elementarer Bedeutung sein, jedoch von Männern häufig gemieden werden. Ein weiterer Nährstoff, der bei zu hoher Dosierung problematisch werden kann, ist Kalium; hier drohen in diesem Fall Nierenerkrankungen oder Kreislaufprobleme. All diese Beispiele sollen dir dabei helfen, deine Nahrungsergänzungsmittel bewusst auszuwählen und zu konsumieren. Es gilt also, die richtige Auswahl deiner Nahrungsergänzungsmittel zu beachten!
Was für Fallen gibt es oftmals bei den verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln?
Viele Nahrungsergänzungsmittel enthalten Zutaten, die alles andere als gesund einzustufen sind. Dazu gehören beispielsweise Konservierungsmittel oder Süßstoffe. Deshalb solltest du zu natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln greifen und versuchen, deinen Nährstoffbedarf durch Lebensmittel abzudecken. Dies ist jedoch nicht immer möglich. Bei der Wahl eines Nahrungsergänzungsmittels solltest du darauf achten, dass diejenigen Stoffe enthalten sind, die du auch tatsächlich benötigst. Wähle ein Produkt ohne Zusatzstoffe, wie wir sie bewusst bei Nature Basics entwickeln. Wir achten darauf, die richtige Dosis zu treffen und bieten unseren Kunden somit eine Alternative zu vielen Nahrungsergänzungsmitteln bekannter Hersteller. Da gerade viele der Marktführer stark überdosiert sind, lohnt es sich, die Zusammensetzung genau durchzulesen.
Auch bei Werbeversprechen ist es wichtig, vorsichtig und aufmerksam zu sein. Es gibt oftmals keine oder wenig Beweise dafür, für eine Vielzahl an Wirkversprechen. Im Internet sind viele Nahrungsergänzungsmittel erhältlich, in denen Stoffe stecken, die teilweise sogar verboten sind und häufig aus dem Ausland vertreiben werden. In extremen Fällen handelt sich um Stoffe wie Strontium, Germanium, Kobalt oder Lithium, die unter Umständen sogar giftig sein können. Deshalb lassen wir bei Nature Basics alle Produkte regelmäßig im Labor auf Belastungen untersuchen, sodass wir selbst und unsere Kunden hier sicher sein können, das Beste und Vertrauensvollste zu bekommen, das es gibt.
Was es bei der Auswahl passender Nahrungsergänzungsmittel zu beachten gilt:
Was schnell deutlich wird bei vielen Nahrungsmitteln: Oftmals übersteigen diese schon den empfohlenen Tagesbedarf des jeweiligen Nährstoffes. Da ja auch über die Nahrung bereits Vitamine und Mineralstoffe in den menschlichen Körper gelangen, wird diese Überdosierung durch eine Supplementierung meist noch verstärkt. Daher ist es wichtig, zunächst einmal festzustellen, ob wirklich ein Bedarf für Nahrungsergänzungsmittel besteht, was es dabei zu beachten gilt und ob wirklich ein systematischer Mangel bestimmter Nährstoffe im Körper nachzuweisen ist. Mithilfe eines Bluttests kann dies problemlos offengelegt werden. Entscheidest du dich dann dazu, Nahrungsergänzungsmittel zu verwenden, solltest du stets beachten, hier zu Supplements bester Qualität und aus nachhaltigen Erzeugnissen zu greifen, welche nicht schon von vorne herein die erlaubte Tagesdosis überschreiten. Hier raten wir dir, verschiedene Anbieter miteinander zu vergleichen und auch uns von Nature Basics mit einzubeziehen. Uns ist es nämlich enorm wichtig, dass wir diesen Vergleich stets bestehen können.