Blog

Nachhaltigkeit Weltumwelttag Mann spricht Act Now

Nature Basics | 05.06.2022

Weltumwelttag – So gestaltest du dein Leben Schritt für Schritt nachhaltig

Am 05. Juni findet weltweit jährlich der Weltumwelttag statt.

Vor genau 50 Jahren wurde er das erste Mal von der UNEP (United Nations Environment Programme) ausgerufen. Der Tag der Umwelt dient dazu, die Menschen zu ermutigen, dass jeder einzelne etwas für unseren Planeten tun kann. Er soll aufzeigen und verdeutlichen, wie wichtig es ist achtsam und nachhaltig mit unserer Umwelt umzugehen, denn nur so können wir lange etwas von ihr haben. Seit dem 04. Mai verbrauchen wir in Deutschland mehr Ressourcen, als auf unserer Erde vorhanden sind. Wenn alle Menschen so leben würden, wie wir in Deutschland, bräuchten wie dieses Jahr drei Erden. Dies zeigt uns wie dringend es ist auf unseren Konsum zu achten. Deshalb: Jeder Tag ist Umweltag.

 

Das Motto dieses Jahres ist: „Natürlich Klima schützen: Moore, Wälder und Meere erhalten!“

 

Ist es mit dem Weltumwelttag nicht auch ein wenig wie mit Valentinstag? Man gibt sich für einen Tag besonders viel Mühe, danach, naja, eher weniger. Nur reicht es beim Umweltschutz leider nicht aus, sich nur einen Tag lang Mühe zu geben nachhaltig und umweltfreundlich zu handeln. Daher möchten wir gerne Tipps weitergeben, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen.

Was wir dabei aber auch unbedingt erwähnen möchten ist: Es geht nicht darum von heute auf morgen alles perfekt zu machen. Wir alle sitzen im gleichen Boot und der Umstieg nachhaltiger zu leben ist sicherlich nicht leicht. Für viele ist es auch durch verschiedene Faktoren und Voraussetzungen wenig umsetzbar. Wir möchten keinen Druck ausüben, sondern eher ermutigen, alle zusammen zu überlegen: „Hey, wo kann ich persönlich noch etwas verbessern?“.

 

So, nun unsere 3 Tipps aus unserem Team, wie wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten können 🙂

#Tipp Nr. 1:   

Im Supermarkt Netzbeutel, statt Plastiktüten benutzen. Kostet einmalig ein paar Euro beim Kauf dieser Gemüsebeutel, danach sind sie unendlich lange benutzbar und waschbar. Es gibt verschiedene Größen z.B. auch um Salate einzupacken.

#Tipp Nr. 2:   

Statt Einweg-Kaffeebecher, wiederverwendbare Kaffeebecher verwenden. Selbst wenn viele Cafés schon recyclebare und klimaneutrale Kaffeebecher verwenden, produziert es dennoch Müll. Dies lässt sich super easy und schnell vermeiden. Super-Tipp: Bei einigen Cafés gibt es sogar Vergünstigungen, wenn du deinen eigene Kaffeebecher mitbringst.

#Tipp Nr. 3:   

Generell, so gut es geht, auf Mikroplastik verzichten. Mikroplastik ist eines der größten Umweltprobleme, vor allem mit dem wir auch in der Zukunft ordentlich zu kämpfen haben. Es entsteht durch die Zersetzung großer Plastikteile, z.B. wenn eine Plastiktüte, oder Fischernetze ins Meer gelangen. Durch Wind und Wetter werden sie immer weiter zerkleinert, bis Mikroplastik entsteht.

 

Was wir bereits tun:

Auch uns als Marke, ist es besonders wichtig, dass wir der Natur etwas für ihre Dienste zurückgeben können.
Daher sind alle unsere Produkte CO2-neutral. In Zusammenarbeit mit dem etablierten Partner „ClimatePartner” kompensieren wir das entstandene Kohlenstoffdioxid für den gesamten Herstellungsprozess jedes Produkts und sind somit ein klimaneutrales Unternehmen.

Ebenso pflanzen wir mit jedem verkauften Produkt einen Baum in Madagaskar. Hierfür arbeiten wir mit unserem Partner „Eden Reforestation Projects“ zusammen. So durften wir schon, stand heute (05.06.22), 1391 Bäume pflanzen und es werden täglich mehr.

Darüber hinaus kannst du bei uns auch deinen Warenkorb um eine Spende bei der WWF erweitern. Diese Spende kommt ausgewählten Projekte des WWF’s zugute. Hier kannst du mehr über diese Projekte erfahren.

Wir möchten uns täglich verbessern und schauen wie wir nicht nur unsere Kunden optimal unterstützen können, sondern auch unseren Planeten. Mehr kannst auf unserer Seite Impact nachlesen.

 

Die UN formuliert den Sinn hinter dem Weltumwelttag wie folgt:

„Die Lebensmittel, die wir essen, die Luft, die wir atmen, das Wasser, das wir trinken, und das Klima, das unseren Planeten bewohnbar macht, kommen alle aus der Natur. Dennoch sind dies außergewöhnliche Zeiten, in denen die Natur uns eine Botschaft schickt: Wenn wir für uns selbst sorgen wollen, müssen wir für die Natur sorgen. Es ist Zeit aufzuwachen. Aufzuwachen. Unsere Stimmen zu erheben. Es ist Zeit, wieder besser für People and Planet zu bauen. Dieser Weltumwelttag ist Zeit für die Natur.“

Teile diesen Artikel:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert