Blog

Ashwagandha ist eine ayurvedische Heilpflanze

Nature Basics | 20.12.2021

Ashwagandha – die ayurvedische Wunderpflanze  

Alles rund um die vielfältige Wirkung der Heilpflanze

Auf unserer Erde wächst eine Pflanze, die universell gegen beinahe alle Beschwerden eingesetzt werden kann. Sie passt sich an deine persönlichen Bedürfnisse an und weiß genau, wie sie dir helfen kann. Sie bringt deinen Körper und deinen Geist ins Gleichgewicht und zeigt dir den Weg zu Gesundheit und Glück. Die Rede ist von Ashwagandha!

 

Herkunft  der Wunderpflanze

Ashwagandha ist eine ayurvedische Heilpflanze, die auf dem indischen Subkontinent seit Jahrtausenden erfolgreich gegen Beschwerden verschiedenster Art eingesetzt wird. Ihr Name kommt aus dem Sanskrit und bedeutet ‚Geruch des Pferdes‘ – dies spielt jedoch nicht auf ihren tatsächlichen Geruch an, sondern auf ihre große Kraft. Die indische Heilpflanze besitzt die Stärke eines Pferdes. Hierzulande ist die Pflanze auch als Schlafbeere, indischer Ginseng oder Winterkirsche bekannt. Heutzutage wächst sie in beinahe allen wärmeren Regionen der Erde und ist auch in Europa zu finden, beispielsweise in Griechenland und Italien. Auch in der westlichen Ernährung und sogar Medizin erfreut sich die Heilpflanze indischer Herkunft heute immer größerer Beliebtheit. Sie gehört zur Familie der Nachtschattengewächse und ist somit mit uns bekannten Pflanzen wie der Kartoffel oder der Tomate, aber auch anderen bekannten Heilpflanzen wie dem bittersüßen Nachtschatten verwandt.

 

Ashwagandha - ganzheitliche Heilung durch Anpassungsfähigkeit

Die ayurvedische Heilpflanze ist ein natürliches Adaptogen – das bedeutet, dass sie sich in ihrer Wirkungsweise an die individuellen Bedürfnisse des Konsumenten anpasst. Die Pflanze ist beinahe universell einsetzbar, da sie sich genauestens an das Individuum anpasst. Sie wirkt dort, wo ein hormonelles Ungleichgewicht besteht. Egal, ob es sich um zu niedrige, oder zu hohe Werte handelt – Adaptogene besitzen die Fähigkeit, den Körper wieder in Balance zu bringen. So normalisieren sie aus dem Gleichgewicht geratene körperliche und psychische Funktionen und tragen zur ganzheitlichen Gesundheit und einem besseren Wohlbefinden bei. Die Einnahme bewirkt einen Ausgleich hormonellen Ungleichgewichts und normalisiert die Funktionen des Immunsystems, welche durch Stress geschädigt wurden. Ashwagandha wirkt genau dort, wo dein Körper und dein Geist es benötigen.

 

Was genau bewirkt  Ashwagandha?

Der wissenschaftliche Name der Pflanze lautet Withania somnifera, was bereits auf ihre schlaffördernde und entspannende Wirkung verweist. Doch dies ist lange nicht alles, was Ashwagandha kann. In Indien wird die Heilpflanze seit Jahrtausenden erfolgreich gegen physische und psychische Beschwerden verschiedenster Art eingesetzt und ist vielleicht die am meisten verbreitete Heilpflanze überhaupt. Im Ayurveda gilt es als ‚Rasayana‘-Kraut – das bedeutet, dass die Einnahme Gesundheit und Langlebigkeit fördert und sogar verjüngende Eigenschaften aufweist. Die Wirkung der Pflanze ist vielfältig und neue wissenschaftliche Studien bestätigen, was die ayurvedische Medizin bereits seit Jahrtausenden weiß. Traditionell nehmen die Bewohner des indischen Subkontinents sie vor allem zur Stärkung des Immunsystems und der geistigen Funktionen ein.

 

Doch dies sind noch lange nicht all ihre Einsatzgebiete. Ashwagandha lindert Angst, Stress, Schlafstörungen und Stimmungstiefs und kann deshalb zur Behandlung verschiedener psychischer Ungleichgewichtszustände eingesetzt werden. Sie lindert und bekämpft vor allem stressbedingte Erkrankungen, die in westlichen Ländern heute sehr weit verbreitet sind. Die indische Heilpflanze steigert die Ausdauer und Widerstandsfähigkeit, stabilisiert den Blutzucker, senkt den Cholesterinspiegel und behandelt und beugt Gewebeveränderungen vor. Ashwagandha steigert zudem die Potenz und normalisiert den Testosteronspiegel und wirkt entzündungshemmend.

 

Einnahme der indischen Heilpflanze

In Europa ist überwiegend die Einnahme der Ashwagandha-Wurzel in Pulverform oder als konzentriertes Extrakt verbreitet. Zudem gibt es den Extrakt in Form von Kapseln oder Tabletten zu kaufen. Da das Pulver einen angenehmen Geschmack hat, eignet es sich jedoch auch als Bestandteil von Smoothies oder Shakes als Teil der täglichen Nahrung. Die ayurvedische Heilpflanze ist für Jeden geeignet, egal ob Kind, Erwachsener oder sogar Hund – selbst auf Haustiere hat sie förderliche, ausgleichende Wirkungen. Das Pulver kann täglich mehrmals eingenommen, wichtig ist jedoch, dass die empfohlene Tagesdosis von 6g des Wurzelpulvers oder 600mg des Extrakts nicht überschritten werden.

 

Die Einnahme von Ashwagandha gilt als sicher und frei von Nebenwirkungen, wenn diese Menge nicht überschritten wird. Eine Überdosierung kann zu kurzfristigen Bauchschmerzen und Übelkeit führen. Es empfiehlt sich eine Einnahme von kleineren Portionen zwei oder drei mal täglich, und für gute, langfristige Verbesserungen der Gesundheit empfiehlt sich der regelmäßige Konsum über mehrere Monate hinweg. Positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Schlafqualität zeigen sich bereits nach einmaliger Einnahme. Körperliche Beschwerden und Krankheiten wie Schilddrüsenstörungen oder Zellveränderungen werden nach einigen Wochen der Einnahme abnehmen. 

Durch die tägliche Einnahme der ayurvedischen Heilpflanze können physische und psychische Beschwerden schon bald der Vergangenheit angehören. Ashwagandha weist dir den Weg zurück zu deinem natürlichen Gleichgewicht.
 

 

Teile diesen Artikel:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert